Leasing / Mietkauf
Achtung! Leasing / Mietkauf für Gewerbetreibende, die ihren Firmensitz in Deutschland registriert haben und diese seit mindestens 12 Monaten betreiben.
Positive Bonität bei Schufa/Creditreform vorausgesetzt!
Bitte holen Sie sich eine Eigenauskunft über Ihren Geschäftsnamen bei Ihrem Zuständigen Schufa/Creditreform ein.
Leasing / Mietkauf ab 500 Euro bis 20.000 Euro zu festen Raten.
Leasingzeiten 30, 36, 42, 48, 54, 60 Monate.
Mietkaufzeiten 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, 54, 60 Monate.
Leasing bedeutet:
Sie nutzen ein Objekt (Kühlregal, Kühltheke oder ähnliches) über eine von Ihnen festgelegte Laufzeit.
Nach Ablauf der Leasingzeit haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie schicken das Objekt an uns zurück, Leasingvertrag wird beendet,
- Sie schicken das Objekt an uns zurück und beantragen einen neuen Vertrag über ein neues Objekt,
- Sie kaufen das Objekt zu einem Vorzugspreis ab
Mietkauf bedeutet:
Sie beantragen ein Objekt (Kühlregal, Kühltheke oder ähnliches) über eine von Ihnen festgelegte Laufzeit und nach Beendigung gehört das Objekt Ihnen.
Die monatlichen Raten zwischen Leasing und Mietkauf sind unterschiedlich hoch, deshalb sollten Sie von vornherein festlegen, welche Finanzierungsart für Sie geeignet ist.
Gegen Aufpreis auf die monatlichen Raten wird das Objekt gegen Diebstahl, Raub/Unterschlagung, Schäden durch Bedienungsfehler/Ungeschicklichkeit, Böswilligkeit oder Vorsatz Dritter, Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler, Kurzschluss, Überstrom/Überspannung, höhere Gewalt inkl. Hochwasser versichert. Es sei denn, Sie haben bereits eine solche Versicherung abgeschlossen, die Sie uns nachweisen können.
Vorgehensweise:
Sie suchen sich ein Objekt zwischen 500 und 20.000 Euro aus,
Sie senden uns Ihre Gewerbeanmeldung zu,
Wir stellen ein Leasing/Mietkaufangebot mit 3 Laufzeiten zusammen,
Sie entscheiden sich für eine Finanzierungsart und Laufzeit,
Wir stellen den Antrag auf Leasing/Mietkauf,
Innerhalb wenige Stunde können wir Ihnen das Ergebnis der Prüfung mitteilen,
Bei positiver Prüfung erhalten Sie Ihren Leasingvertrag zur Unterschrift und diesen senden Sie uns bitte online per Email zu.
Nach Erhalt Ihrer kompletten Unterlagen beliefern wir Sie
Fragen/Antworten
Was bedeutet Bonitätsprüfung?
Ihre Daten, die Sie uns übermittelt haben (Gewerbeanmeldung, Kontaktdaten usw.) wird über Schufa/Creditreform abgeglichen. Wenn Sie in der Vergangenheit positive Zahlen an die Schufa/Creditreform übermittelt haben wird Ihre Bewertung positiv dargestellt und Ihr Vertrag wird genehmigt. Wenn Schufa/Creditreform negative Zahlen über Sie gesammelt hat, wird Ihr Vertrag abgelehnt werden. Bevor Sie ein Leasing / Mietkauf über uns beantragen sollten Sie sich mit Schufa/Creditreform in Ihrem zuständigen Bereich über Ihre Bewertung erkundigen.
Ich habe ein Objekt gefunden allerdings von einem anderen Händler. Kann ich trotzdem bei Ihnen den Antrag auf Leasing/Mietkauf stellen?
Ja, Sie geben uns die Kontaktdaten des Händlers an und wir bezahlen den Händler und den Antrag können Sie über uns stellen.
Wie hoch sind die Raten zwischen Leasing und Mietkauf?
Je nach Höhe der Verkaufssumme des Händlers entscheidet hier die Ratensumme. Mietkauf ist generell teurer als Leasing. Sie sollten von vornherein festlegen, welche Finanzierungsart für Sie geeignet ist. Lesen Sie bitte oben noch mal die Unterschiede zwischen Leasing und Mietkauf.
Was ist für Geschäftsleute das optimale Leasing oder Mietkauf?
Bei Leasing haben Sie immer die bessere Möglichkeit auf dem neuesten Stand der Technik, Energieeffizients und auf dem modernsten Stand zu sein. Bei Mietkauf steht Ihnen nun mal die alte Version zur Verfügung.
Wie werde ich die Monatsraten bezahlen?
Die Raten werden quartalsweise, also alle drei Monate im Voraus per Bankeinzug eingezogen.