Finanzierung
Gastro Finanzierung & Leasing
Flexible Finanzierungslösungen für Ihren Gastronomiebetrieb
Wir bieten maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, um das Wachstum und die Modernisierung Ihres Unternehmens zu unterstützen:
- Neugründungen: Finanzierung von 1.000 Euro bis 10.000 Euro möglich.
- Gewerbetreibende (ab 12 Monaten Geschäftstätigkeit): Finanzierung von bis zu 50.000 Euro möglich.
- Voraussetzung: Eine positive Bonität ist erforderlich.
Steigern Sie Ihr Unternehmenswachstum: Modernisieren Sie Ihre Einrichtung und sichern Sie sich die neuesten Geräte für Ihre Gastronomie. Egal, ob Sie ein Restaurant, Imbiss, Kiosk oder Lebensmittelgeschäft betreiben – Ihre Kunden legen Wert auf Aktualität, eine moderne Einrichtung und ein bequemes Einkaufserlebnis.
Finanzierung ist besser als Kaufen! Ihre Vorteile im Überblick:
- Finanzierung schafft Freiräume: Bewahren Sie Ihre Liquidität.
- Eigenes Geld in der Tasche behalten: Nutzen Sie Fremdkapital für Investitionen.
- Immer modern ausgestattet sein: Zugang zu den neuesten Geräten.
- Regelmäßige Geräteerneuerung: Alle 4-5 Jahre neue Geräte.
- Umsatz- und Gewinnsteigerung: Durch moderne Ausstattung und Effizienz.
- Keine teuren Reparaturen: Neue Geräte bedeuten weniger Wartungsaufwand.
- Stets auf dem neuesten Stand der Technik: Immer wettbewerbsfähig bleiben.
- Steuern und Abgaben sparen: Finanzierungskosten sind oft steuerlich absetzbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was können Sie finanzieren lassen?
Sie können eine Vielzahl von Gastro-Geräten finanzieren lassen, darunter:
- Eisvitrinen
- Getränkekühlschränke
- Kühlregale
- Tiefkühlregale
- Kühltheken
- Tiefkühltruhen
- Kaffeevollautomaten
- Spülmaschinen
- Und vieles mehr.
Was bedeutet Leasing?
Beim Leasing nutzen Sie ein Objekt (z.B. Kühlregal, Kühltheke) über eine festgelegte Laufzeit zwischen 12 und 60 Monaten. Nach Ablauf der Leasingzeit haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Vertragsbeendigung: Sie kündigen den Vertrag und senden das Objekt an das Leasingunternehmen zurück.
- Neuer Vertrag: Sie senden das Objekt zurück und beantragen einen neuen Leasingvertrag für ein neues Objekt.
- Kaufoption: Sie kaufen das Objekt zu einem Restkaufwert von 20% von uns ab. Die Geräte gehen dann in Ihr Eigentum über.
Wie können Sie eine Finanzierung beantragen?
Der Antragsprozess ist einfach und unkompliziert:
- Geräteauswahl: Suchen Sie sich die gewünschten Geräte ab 1.000 Euro in unserem Shop aus und notieren Sie die Artikel-Nr.
- Kontaktaufnahme: Senden Sie uns Ihre Gewerbeanmeldung, den Namen Ihres Geschäftes und Ihre Telefonnummer.
- Angebotserstellung: Wir erstellen ein Leasingangebot mit drei verschiedenen Laufzeiten.
- Entscheidung: Sie wählen die für Sie passende Laufzeit.
- Antragstellung: Wir stellen den Antrag auf Leasing bei unserer Leasingbank.
- Schnelles Ergebnis: Innerhalb weniger Minuten teilen wir Ihnen das Ergebnis der Prüfung mit.
- Vertragsunterzeichnung: Sie erhalten Ihren Finanzierungsvertrag zur Unterschrift und senden diesen per E-Mail an uns zurück.
- Lieferung: Nach Erhalt Ihrer vollständigen Unterlagen beliefern wir Sie umgehend.
Wie hoch sind die Raten bei Leasing?
Die Höhe der Raten variiert je nach Verkaufssumme und gewählter Laufzeit. Die genauen Zahlen erhalten Sie in Ihrem individuellen Angebot.
Wie werden die Monatsraten bezahlt?
Die Raten werden monatlich oder auf Wunsch quartalsweise (alle drei Monate im Voraus) per Bankeinzug abgebucht. Quartalsweise Abbuchungen bieten Ihnen einen guten Überblick über Ihre Finanzen und minimieren den administrativen Aufwand. Die Leasingraten werden inklusive der aktuell geltenden Mehrwertsteuer (MwSt.) eingezogen.
Wann fangen die Leasing-Raten an?
Die Raten beginnen immer am Quartalsanfang, d.h., im Januar, April, Juli oder Oktober.
Beispiel: Leasen Sie ein Objekt am 18.09. des Jahres, so wird für den Zeitraum vom 18.09. bis 30.09. ein anteiliger Betrag (1/30) abgezogen. Der quartalsmäßige Bankeinzug beginnt dann am 01.10. und läuft bis zum 31.12.
Wann endet Leasing?
Um den Vertrag ordnungsgemäß zu beenden, ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Diese muss spätestens im letzten Quartal der Laufzeit innerhalb von drei Tagen bei der Leasingbank eingegangen sein. Das Objekt muss am letzten Tag der Laufzeit auf eigene Kosten an die Leasingbank übergeben werden.
Wichtig: Bei nicht fristgerechter Kündigung läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter. Behalten Sie die Fristen genau im Auge, beantragen Sie ggf. einen neuen Vertrag vor Ende des aktuellen Vertrages und organisieren Sie die Rücksendung des geleasten Objekts. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Objekt zu einem Restwert von der Leasingbank abzukaufen.
Was ist für Geschäftsleute das optimale Leasing?
Leasing hält Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik. Sie profitieren regelmäßig von neuen Geräten und können alle Kosten absetzen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die Industrie alle 4-5 Jahre neue, innovative und energiesparende Geräte auf den Markt bringt. Deshalb raten wir unseren Kunden, die Laufzeit beim Leasing entsprechend zu wählen.
Sehr viele Geschäftsleute entscheiden sich für Leasing, da neue Geräte zahlreiche Vorteile mit sich bringen und alle monatlichen Beträge absetzbar sind.
Entscheiden Sie sich für Leasing, um:
- Immer wieder neue Gastro-Geräte zu erhalten.
- Sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Ihre Kunden zufriedenzustellen.
- Durch Mundpropaganda und Werbung mehr Kunden zu gewinnen.
- Mehr Umsatz und Gewinn zu erzielen.
Die Vorteile sind klar....
- Sie behalten Ihr Geld in der Tasche.
- Investieren Sie fremdes Geld in modernes, neues und ansprechendes Equipment für Ihr Geschäft und für Ihren Wohlstand.
- Nutzen Sie das Gastro-Gerät für eine von Ihnen bestimmte Zeit und wechseln Sie dieses durch ein neues Gerät aus.
- Bei Leasing können Sie alle Kosten sofort absetzen.
- Sparen Sie Energie.
- Vermeiden Sie teure Reparaturen.
- Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik.
- Sparen Sie Steuern und Abgaben.
- Wachsen Sie, bezahlen Sie Ihre Mitarbeiter besser, sind Sie zufriedener und erfolgreicher.
Kontakt & Beratung
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!
Telefonische Beratung auch per WhatsApp.
Täglich Mo-So. und Feiertage: 9-22 Uhr
Tel.: 01755830056
Email: info@mvbgastro.de
Hinweis: Wir bieten ausschließlich selbst geprüfte Geräte an!